Publikationen | Prof. Dr. Kathrin Busch

Monographien

P – Passivität, Reihe: Stimmungsatlas in Einzelbänden, Hamburg: Textem 2012.

Geschicktes Geben. Aporien der Gabe bei Jacques Derrida, München: Fink 2004.

 

Herausgeberschaft

Das Ästhetisch-Spekulative, Paderborn: Fink 2021 (gemeinsam mit Georg Dickmann, Felix Laubscher und Maja Figge).

Radikale Passivität: Politiken des Fleisches, Ausst.-Kat., nGbK, Berlin 2020.

Wessen Wissen? Materialität und Situiertheit in den Künsten, Paderborn: Fink 2018. (gemeinsam mit Christina Dörfling, Kathrin Peters und Ildikó Szántó)

Andrea Winkler, Köln: Snoeck 2017.

Anderes Wissen, München: Fink 2016.

Aus stellen. Zur Kritik der Wirksamkeit in den Künsten, Zürich: diaphanes 2016. (gemeinsam mit Burkhard Meltzer und Tido von Oppeln)

Theorien der Passivität, München: Fink 2013 (gemeinsam mit Helmut Draxler).

Bildtheorien aus Frankreich. Ein Handbuch, Reihe: Eikones, München: Fink 2011 (gemeinsam mit Iris Därmann).

Künstlerische Transformationen. Modelle kollektiver Kunstproduktion und der Dialog zwischen den Künsten, Berlin: Reimer 2010 (gemeinsam mit Dagmar Jäger et al.).

Stefan Panhans. 5 Videos, Stuttgart: merz & solitude 2009.

A Portrait of the Artist as a Researcher. Andere Sinema – a visual culture quarterly 179 (2007) (Antwerpen MuHKA) (gemeinsam mit Dieter Lesage).

»pathos«. Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs, Bielefeld: Transcript 2007 (gemeinsam mit Iris Därmann).

Philosophie der Responsivität. Festschrift für Bernhard Waldenfels zum 70. Geburtstag, München: Fink 2007 (gemeinsam mit Iris Därmann und Antje Kapust).

Jacques Derrida, Schwerpunktheft Journal Phänomenologie 23 (2005).

 

Aufsätze

„Das Gespenst der künstlerischen Forschung“, in: Kunstforum International, Bd. 277 (Oktober 2021), S. 57-68.

„Deflating the fetishes of knowledge. Über Knowledge beside Itself. Contemporary Art’s Epistemic Politics von Tom Holert“, in: Texte zur Kunst, Online-Ausgabe, Juli 2021. https://www.textezurkunst.de/articles/kathrin-busch-deflating-fetishes-knowledge/

„zweifeln“, in: Das Wissen der Künste ist ein Verb – Ein Glossar. Online-Publikation des DFG-Graduiertenkollegs „Das Wissen der Künste“, No. 10 (2021). https://www.wissenderkuenste.de

„Selbstverlust als Wissensform“, in: Selbstverlust und Welterfahrung. Erkundungen einer pathischen Moderne, hrsg. v. Björn Bertrams und Antonio Roselli, Turia + Kant: Wien 2021, S. 212-225.

„Digitales Fleisch. Spekulieren mit künstlichen Körpern“, in: Das Ästhetisch-Spekulative, hrsg. v. K.B. et al., Paderborn: Fink 2021, S. 63-86.

„The Aesthetics of Radicalized Passivity“, in: Unworking, hrsg. v. Peer Illner, Berlin: August Verlag: Berlin 2021.

„Kräfte ästhetischen Denkens“, in: Studium Generale – als Einübung in Paradoxien. Diskurse, Verortungen und Schaustücke, hrsg. v. Thomas Düllo et al., Berlin 2020, S. 247-251.

„Ästhetische Amalgamierung. Zu Kunstformen der Theorie“, in: Feld – Zeitschrift der HFBK, Heft 49 (2019), S. 3-11 (Wiederabdruck).

„Das Wahre, das Unangenehme und die Rissigkeit des Selbst“, in: Unangenehme Gefühle 2. Lügen, hrsg. v. Sonja Cvitkovic & Megan Francis Sullivan, Berlin: Black Palms S*I*G Verlag 2019, S. 10-15.

„Phantasmagorical Research: How Theory Becomes Art in the Work of Roland Barthes“, in: Artistic Research and Literature, ed. by Corina Caduff and Tan Wälchli, München/ Amsterdam: Fink 2019, S. 185-193. https://doi.org/10.30965/9783846763339

„Kunstformen der Theorie. Zum Künstlerisch-Werden des Denkens beim späten Roland Barthes“, in: allmende 101 (2018), S. 35-50.

„Kräfte ästhetischen Denken“, in: Diversität im Dialog – Gestaltung von Diversität, hrsg. v. Thomas Düllo et al., Berlin 2018 (im Erscheinen).

„Ästhetik des Fleisches. Sensibilität bei Claire Denis und Jean-Luc Nancy“, in: Burkhard Liebsch (Hg.), Sensibilität der Gegenwart. Wahrnehmung, Ethik und politische Sensibilisierung = Sonderheft der Zeitschrift für Ästhetik und Kunstwissenschaft, Bd. 17 (2018), S. 235-251.

„Das Bild zur Lektüre. Zu einigen Zeichnungen von Patrizia Bach / Reading the Image. On a Few of Patrizia Bach’s Drawings“ (Wiederabdruck & Übersetzung), in: Patrizia Bach, Passagen-Arbeit. Zeichnungen zu / Drawings on Walter Benjamin, Berlin: Revolver 2017, S. 216-229.

„Fetisch“, in: Oh… Jakob Lena Knebl und die mumok Sammlung, Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2017, o. S.

„Ästhetiken radikalisierter Passivität“, in: Pathos/Passibilität. Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie 3 (2017), S. 51-79.

„Wild things“, in: Andrea Winkler, hrsg. v. Kathrin Busch, Köln: Snoeck 2017, S. 8-34 und 105-119.

„Rehearsing Failure“, in: Putting Rehearsals to the Test. Practices of Rehearsal in Fine Arts, Film, Theater, Theory, and Politics, hrsg. v. Sabeth Buchmann, Ilse Lafer und Constanze Ruhm, Berlin 2016, S. 130-137.

„Wissen anders denken“, in: Anderes Wissen, hrsg. v. Kathrin Busch, München: Fink 2016, S. 10-33.

„Das Bild zur Lektüre. Zu den Zeichnungen von Patrizia Bach“, in: Anderes Wissen, hrsg. v. Kathrin Busch, München: Fink 2016, S. 176-187.

„Ästhetische Amalgamierung. Zu Kunstformen der Theorie“, in: Wie verändert sich Kunst, wenn man sie als Forschung versteht?, hrsg. v. Judith Siegmund, Bielefeld: Transcript 2016, S. 163-178.

„Figuren der Deaktivierung“, in: Aus stellen. Zur Kritik der Wirksamkeit in den Künsten, hrsg. v. Kathrin Busch, Burkhard Meltzer und Tido von Oppeln, Zürich: diaphanes 2016.

„Über das Kitzeln“, in: Ränder der Darstellung. Leiblichkeit in den Künsten, hrsg. v. Christian Grüny, Weilerswist: Velbrück 2015, S. 171-179.

„Affection and Contagion“, in: Art in the Periphery of the Center, hrsg. v. Christoph Behnke et al., Berlin: Sternberg Press 2015, S. 68-80.

„Exposition as Form-of-Life“, in: Post-Studio Tales, hrsg. v. Daniel Falb, Ulrike Gerhardt, Friedemann Heckel mit John Beeson, Hamburg: Textem 2015, S. 31-39.

„Essay“, in: Künstlerische Forschung. Ein Handbuch, hrsg. v. Jens Badura et al., Zürich/Berlin: diaphanes 2015, S. 235-238.

„Kunst und Design“, in: Begriffslexikon zur zeitgenössischen Kunst, hrsg. v. Hubertus Butin, Köln: Snoeck 2014, S. 169-173.

„Künstlerische Forschung“, in: Bild. Ein interdisziplinäres Handbuch, hrsg. v. Stephan Günzel und Dieter Mersch, Stuttgart/Weimar: Metzler 2014, S. 453-458.

„John Stezaker und das ästhetische Unbewusste“, in: Psychoanalyse. Texte zur Sozialforschung 18 (2014), S. 5-19.

„Künstlerische Recherche und Poetiken des Wissens“, in: Vorsicht Wagnis. Kunst – Wissen – Forschen, hrsg. v. Susanne Märtens und Hannes Böhringer, Nürnberg: Verlag für moderne Kunst 2013, S. 40-49.

„Heidegger und die Kunst“, in: Heidegger-Handbuch, hrsg. v. Dieter Thomä, Stuttgart: Metzler 2013.

„Elemente einer Philosophie der Passivität“, in: Theorien der Passivität, hrsg. v. K.B. und Helmut Draxler, München: Fink 2013, S. 14-31.

„Anderes Wissen – Traumbilder, Imagination und das ästhetisch Unbewusste. Eine Miniatur“, in: Paradoxalität des Medialen, hrsg. v. Jan-Henrik Möller, Jörg Sternagel u. Leonore Hipper, München: Fink 2013, S. 223-235.

„Gegeben sei: das Unsichtbare. Zur Anökonomie des Bildes“, in: BildÖkonomie. Haushalten mit Sichtbarkeiten, hrsg. v. Emmanuel Alloa u. Francesca Falk, Reihe: Eikones, München: Fink 2013, S. 371-393.

„Aktant“, „Gabe“, „Pathos“, in: Lexikon der Raumphilosophie, hrsg. v. Stephan Günzel, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2012, S. 19f., 131f., 300.

„Jean-Luc Nancy. Exposition und Berührung“, in: Leiblichkeit. Begriff, Geschichte und Aktualität eines Konzepts, hrsg. v. Emmanuel Alloa et al., Tübingen: Mohr Siebeck 2012, S. 305-319.

„Jacques Derrida“, in: Bildtheorien aus Frankreich. Ein Handbuch, hrsg. v. K.B. und Iris Därmann, Reihe: Eikones, München: Fink 2011, S. 125-137.

„Wissensbildung in den Künsten – eine philosophische Träumerei“, in: Texte zur Kunst 82 (2011), S. 70-80.

„Philosophischer Essayismus im Zeitalter künstlerischen Experimentierens“, in: Virtualität und Kontrolle, hrsg. v. Hans-Joachim Lenger, Michaela Ott, Sarah Speck und Harald Strauß, Hamburg: Textem Verlag 2010, S. 152-164.

„Kraft der Räume“, in: Die Religion des Raumes und die Räumlichkeit der Religion, hrsg. v. Thomas Erne und Peter Schüz, Göttingen: Vadenhoeck & Ruprecht 2010, S. 53-66.

„Aufpfropfen, Kontaminieren, Parasitieren. Zur Ästhetik der Transformation“, in: Künstlerische Transformationen. Modelle kollektiver Kunstproduktion und der Dialog zwischen den Künsten, hrsg. v. Dagmar Jäger et al., Berlin: Reimer 2010, S. 22-28.

„Bernhard Waldenfels. Kultur als Antwort“, in: Kultur.Theorien der Gegenwart, hrsg. v. Stephan Moebius und Dirk Quadflieg, 2. erweiterte und aktualisierte Ausgabe, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2010, S. 290-299.

„Kunst – Geben“, in: feld 04 (2010), S. 22-30.

„Enklaven im Selbst. Die Figur der Ent-/Aneignung bei Derrida“, in: Das Fremde im Selbst – das Andere im Selben. Transformationen der Phänomenologie, hrsg. v. Matthias Flatscher und Sophie Loidolt, Würzburg: Königshausen & Neumann 2010, S. 176-188.

„Raum geben. Aporien der Gastlichkeit bei Derrida“, in: Unsichere Zeiten. Kongressband Soziologie Jahrestagung 2008, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2010.

„Klossowski, Pierre“, in: Die französische Philosophie im 20. Jahrhundert. Ein Handbuch, hrsg. v. Thomas Bedorf und Kurt Röttgers, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2009, S. 173-175.

„Artistic Research and the Poetics of Knowledge“, in: Art and Research, Vol. 2 (2009), www.artandresearch.org.uk (Wiederveröffentlichung)

„Subversion des Bildes. Zu den Spuren der surrealistischen Bildauffassung in der französischen Gegenwartsphilosophie“, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft 54/1 (2009), S. 7-25.

„Wissenskünste. Künstlerische Forschung und ästhetisches Denken“, in: Kunst des Forschens, hrsg. v. Elke Bippus, Zürich/ Berlin: diaphanes 2009, S. 141-158.

„Angst“, in: Stefan Panhans. 5 Videos, hrsg. v. K.B., Stuttgart: merz & solitude 2009, S. 75-85.

„Topographien der Heimsuchung“, in: Zugänge, Ausgänge, Übergänge. Konstitutionsformen des sozialen Raumes, hrsg. v. Thomas Bedorf und Gerhard Unterthurner, Würzburg: Königshausen & Neumann 2009, S. 41-53.

„Kraft der Dinge. Notizen zu einer Kulturtheorie des Designs“, in: Image. Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft 8 (2008). http://image-online.info/

„Künstlerische Forschung – Potentialität des Unbedingten“, in: Blind Date. Zeitgenossenschaft als Herausforderung, hrsg. v. Viktor Kittlausz, Gabriele Mackert und Winfried Pauleit, Nürnberg: Verlag der Kunst 2008, S. 88-97.

„Wie gesprochen werden. Zur Passion der Rede bei Jacques Derrida“, in: Nicht(s) sagen. Strategien der Sprachabwendung im 20. Jahrhundert, hrsg. v. Emmanuel Alloa und Alice Lagaay, Bielefeld: Transcript 2008, S. 101-114.

„Artistic Research and the Poetics of Knowledge“, in: AS – a visual culture quarterly 179 (2007), S. 36-45.

„Raum, Kunst, Pathos. Topologie bei Heidegger“, in: Topologie, hrsg. v. Stephan Günzel, Bielefeld: Transcript 2007, S. 115-131.

„Hybride. Der Raum als Aktant“, in: Kultureller Umbau. Räume, Identitäten, Re/Präsentationen, hrsg. v. Kerstin Mey, Yvonne Spielmann und Meike Kröncke, Bielefeld: Transcript 2007, S. 13-28.

„Künstlerische Transformationsprozesse zwischen Aneignen und Befremden“, in: Ästhetik und Kommunikation 137 (2007), S. 23-29.

„Einleitung“, in: »pathos«. Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs, hrsg. v. K.B. und Iris Därmann, Bielefeld: Transcript 2007, S. 7-31 (gemeinsam mit Iris Därmann).

„Ansteckung und Widerfahrnis. Für eine Ästhetik des Pathischen“, in: »pathos«. Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs, hrsg. v. K.B. und Iris Därmann, Bielefeld: Transcript 2007, S. 51-73.

„Vorwort“, in: Philosophie der Responsivität. Festschrift für Bernhard Waldenfels zum 70. Geburtstag, hrsg. v. K.B., Iris Därmann und Antje Kapust, München: Fink 2007, S. 7-14 (gemeinsam mit Iris Därmann).

„Bruchlinien der Raumerfahrung“, in: Philosophie der Responsivität. Festschrift für Bernhard Waldenfels zum 70. Geburtstag, hrsg. v. K.B., Iris Därmann und Antje Kapust, München: Fink 2007, S. 59-72.

„Dingsprache und Sprachmagie. Zur Idee latenter Wirksamkeit bei Walter Benjamin“, in: Politics of Translation, eipcp Webjournal Translate, www.translate.eipcp.net (2006) (dt./engl.).

„Pathische Repräsentation“, in: Handlung, Kultur, Interpretation. Zeitschrift für Sozial- und Kulturwissenschaften 15 (2006), S. 349-375.

„Vorbemerkung zum Spiel“ und „Umschaffen umdenken“, in: Stille Post!, Ausstellungskatalog, hrsg. v. Sigrid Haase, Berlin: Universität der Künste 2006, S. 7-9 und S. 29-34.

„Befremdliche Räume“, in: Sic et Non. Zeitschrift für Philosophie und Kultur im Netz 4 (2005), www.sicetnon.org.

„Derrida überleben – zum Schwerpunktthema“ und „Das Bild zum Empfang“, in: Journal Phänomenologie 23 (2005), S. 4-7 und S. 23-30.

„›…dass gut schenken eine Kunst ist‹. Für eine Ästhetik der Gabe“, in: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 50/1 (2005), S. 27-55.

„Bilderschrift und kartographischer Eingriff“, in: EIPCP. Multilingual Webjournal (2004), wieder abgedruckt in: Republic art. Practices, hrsg. v. Bernhard Hummer u.a., Wien 2005, S. 201-208.

„Besessenheit und Ansteckung. Formen pathischer Repräsentation“, in: Eingreifen. Viren, Modelle, Tricks, hrsg. v. Andrea Sick u.a., Bremen: Thealit 2003, S. 323-333.

„Verspiegelt“, in: Many Happy Returns, Ausstellungskatalog, hrsg. v. Bettina von Dziembowski, Frankfurt a.M.: Revolver 2003, S. 25-32.

„Auszug aus dem unveröffentlichten Briefwechsel zwischen Martin Heidegger und Otto Pöggeler“, eingel. v. O. Pöggeler, in: Studia Phaenomenologica. Romanian Journal for Phenomenology, Vol. 1, No. 3-4 (2001), S. 11-35 (hrsg. gemeinsam mit Christoph Jamme).

 

Miszellen

„Kitzeln – eine Erregung“, in: Skulpi III (2015), S. 62-65.

„Gabe “, in: Formen der Selbstorganisation, hrsg. v. Hans-Christian Dany et al., Hamburg 2012 (im Erscheinen)

„Parasit, Parasitentum“, in: Formen der Selbstorganisation, hrsg. v. Hans-Christian Dany et al., Hamburg 2012 (im Erscheinen)

„Fremdeste Ferne – noch in der Berührung. Zu den Paradoxien des Bildes in der Malerei von Peter Holl“, in: Nähe im Überblick. Peter Holl, Ausst.-Kat., Galerie der Stadt Backnang, Backnang 2011, S. 4-6.

„Echos aus Malls“, in: Stefan Panhans. Alicja Kwade,Ausstellungskatalog. Kunsthaus Hamburg, Hamburg 2008, S. 5-8.

„OLGA in der Galerie Kai Hoelzner“, in: vonhundert 2 (2008), S. 22.

„Licht-Spiel-Raum“, in: Jürgen Albrecht. Licht und Raum, Ausstellungskatalog, Hamburger Kunsthalle, Hamburg 2005, o.S.

„Bildschön / Real Vision“ (dt./ engl.), in: Stefan Panhans. Künstlerstätte Schloss Bleckede, Lüneburg 2005, o.S.

„Die Tode Derridas“, in: Camera Austria 88 (2004), S. 98.

„Transform site“, in: Journal For Northeast Issues. Art and Related Disciplines, No. 2 (2003), S. 22-23 (gemeinsam mit E. Bippus u.a.).